Wir bauen eine Hütte und experimentieren.

Das Experiment

Du brauchst nur noch eine Lichtquelle. Als Lichtquelle kann die Sonne oder eine Lampe dienen. Platziere deine „Hütte“ so, dass das Loch in der „Decke“ vom Licht deiner Lichtquelle gut beleuchtet wird. Nun kannst du das Innere der „Hütte“ genau betrachten, wenn du durch die „Tür“ hineinsiehst. Der Vergleich deiner Beobachtungen fällt dir später leichter, wenn du einige Gegenstände im Inneren verteilst. Lege dir auch einen Stift und einen Notizzettel bereit. Du kannst das Innere der „Hütte“ aber auch fotografieren, um deine beiden Beobachtungen besser vergleichen zu können.
Nun kann das Experiment starten!

Beginne deine Beobachtungen ohne Flasche. Du kannst das Loch deiner „Hütte“ auch wie Petra mit einer dünnen Plexiglasscheibe abdecken. Betrachte das Innere des Raumes durch die „Tür“. Ist der Raum überall gut ausgeleuchtet? Kannst du alle Gegenstände im Raum deutlich erkennen? Mache dir dazu Notitzen.

Schiebe nun die Flasche so, wie in Schritt 5 der Bauanleitung beschrieben wurde, in das Loch des Kartons. Achte darauf, dass der Standort dabei unverändert bleibt und das Licht auf die Flasche fällt. Schaue wieder durch die „Tür“ in das Innere des Raumes. Wie ist der Raum jetzt ausgeleuchtet? Welche Gegenstände im Raum kannst du diesmal deutlich erkennen? Notiere deine Beobachtungen.

Vergleiche die Helligkeit und die Verteilung des Lichts im Inneren des Raums einmal mit und einmal ohne Flasche in der „Decke“. Konntest du alle Gegenstände mit oder ohne Flasche gleich gut erkennen? Wenn du nicht sicher bist, untersuche die unterschiedlichen Situationen noch einmal.
Beschreibe, was du feststellst: