Helligkeit und Lautstärke
Deine Antwort ist leider falsch.
Die physikalische Größe, die die Lautstärkeempfindung verursacht, ist der Schalldruck. Dieser bezeichnet die Stärke des Schalls. Genauso, wie wir mit den Augen nur Lichtstärken vergleichen und nicht messen können, können wir mit unseren Ohren nicht exakt den Schalldruck messen, sondern nur verschiedene Schalldrücke miteinander vergleichen.
Es kommt also wieder auf die relative Schalldruckänderung an. Diese wird mit zunehmender Anzahl der Musiker kleiner, genau wie die Änderung der Lichtstärke mit zunehmender Anzahl der Kerzen kleiner wird.
Zudem werden unsere Ohren mit zunehmendem Schalldruck unempfindlicher, genau, wie unsere Augen mit zunehmender Lichtstärke unempfindlicher werden.
Beide Effekte zusammen haben zur Folge, dass der Lautstärkeunterschied immer geringer wird, wenn 10 Musiker denselben Ton spielen und nacheinander einsetzen.
Im folgenden Video spielen 10 Klarinettisten den gleichen Ton in der gleichen Lautstärke. Achte darauf, wie sich die Lautstärke verändert: