Wasserstrahl mit Knick
Lösung
Durch das Reiben am Wollpullover wird der Plastikstab negativ geladen. Geladene Körper üben eine Kraftwirkung auf andere Ladungen aus. Weil der Stab negativ geladen ist, zieht er positive Ladungen an und stößt andere negative Ladungen ab.
Der Wasserstrahl ist neutral. Die Wassermoleküle haben jeweils gleich viele positive wie negative Ladungen. Aber die Wassermoleküle haben noch besondere Eigenschaften! Bei einem Wassermolekül sind immer zwei Wasserstoffatome (H) mit einem Sauerstoffatom (O) zu einem Molekül verbunden. (Deshalb ist die chemische Formel für Wasser H2O.) Das Sauerstoffatom zieht die negativen Teilchen des Wasserstoffatoms auf seine Seite. Dadurch entsteht eine ungleichmäßige Verteilung der Ladungen im Wassermolekül. Auf der Seite des Sauerstoffatoms ist die Ladung negativ (-) und auf der anderen Seite mit den Wasserstoffatomen ist die Ladung positiv (+). Die negativen und positiven Ladungen bleiben aber im Wassermolekül immer noch fest verbunden. Ohne den Plastikstab sind die Wassermoleküle völlig ungeordnet.
Diese Situation ist in der Abbildung unten links dargestellt.
Der negativ geladene Plastikstab zieht nun die positive Seite des Wassermoleküls an, während er die negative Seite abstößt. Somit drehen sich die Wassermoleküle und richten sich mit ihrer positiven Seite zum Plastikstab aus. Das wird in der Abbildung unten rechts veranschaulicht.