Lösung

Durch die Ausrichtung der Wassermoleküle befinden sich jetzt die positiven Ladungen ein bisschen näher am Plastikstab als die negativen Ladungen.

Wasser wird polarisiert

So werden die Wassermoleküle insgesamt also stärker vom Plastikstab angezogen als abgestoßen. Der Wasserstrahl bewegt sich deshalb zum Plastikstab hin. Dabei berühren sich Wasser und Plastikstab nicht!

Probiere es einmal selbst aus, einen Wasserstrahl zu bewegen, ohne ihn zu berühren.
Und was passiert, wenn der Plastikstab ins Wasser hineingerät? Beschreibe deine Beobachtung genau. Sicher findest du dafür die richtige Erklärung.


weiter