Vektorielle Größen
Eine vektorielle Größe ist durch Zahlenwert, Einheit und Richtung charakterisiert.
Beispiele von vektoriellen Größen sind z. B. Kraft und Geschwindigkeit.
Vektoren werden durch einen Pfeil über dem Formelzeichen gekennzeichnet.
![]() |
= Geschwindikeit |
![]() |
= Kraft |
Man veranschaulicht Vektoren mit Hilfe von Pfeilen. Die Länge des Pfeils ist abhängig vom Betrag des Vektors. (Je größer der Betrag des Vektors, um so länger der Pfeil.) Die Richtung des Pfeils gibt die Richtung des Vektors wieder.
Das untere Bild zeigt zwei Kraftvektoren.
Der längere Pfeil stellt die betragsmäßig größere Kraft dar.