2. Experiment: Verschiedene Gegenstände

Prima! Deine Antwort ist richtig.

Die Materialien haben dieselbe Temperatur. Allerdings liegt die normale Raumtemperatur meist bei 22°C, unsere Körpertemperatur aber bei 37°C. Alle Gegenstände werden also zuerst an der Berührungsfläche durch deine Hand erwärmt. Betrachten wir als Beispiel einen metallischen Gegenstand: Metalle sind gute Wärmeleiter. Dadurch wird die Wärme deiner Hand schneller an weiter entfernte Stellen des Gegenstandes transportiert. Das registrieren die Wärmesensoren deiner Hand. Daher fühlen sich diese Materialien beim Berühren kalt an. Plastik oder Holz sind dagegen schlechte Wärmeleiter. Sie fühlen sich beim Berühren warm an, weil kaum Wärme von der Berührungsfläche weg transportiert wird.

schliessen