Spieglein, Spieglein an der Wand...
Welcher ist der kleinst mögliche Spiegel, in dem sich Herr Huber von Kopf bis Fuß betrachten kann?
Um die Frage zu beantworten klicke einfach auf den passenden Spiegel, oder suche die richtige Antwort im Text darunter aus.
(Damit du die Bildentstehung am Spiegel nachvollziehen kannst, fertige eine Skizze an und zeichne jeweils den Strahlenverlauf ein. Hilfe dazu findest du im Werkzeugkasten.)

-
a) Gar nicht so einfach, aber der Spiegel muss nur 1/4 so groß sein wir Herr Huber, weil das Spiegelbild durch den Reflexionswinkel der Lichtstrahlen viermal größer erscheint als es in Wirklichkeit ist.
b) Ich weiß, der Spiegel muss mindestens 1/2 so groß sein wir Herr Huber, weil die von den Füßen kommenden Lichtstrahlen in halber Höhe auf den Spiegel treffen.
c) Ist doch klar, der Spiegel muss genau so groß sein wir Herr Huber, weil die Lichtstrahlen immer ein gleich großes Bild erzeugen.
d) Ganz einfach, der Spiegel muss doppelt so groß sein wir Herr Huber, weil das Spiegelbild durch den Reflexionswinkel der Lichtstrahlen größer ist als Herr Huber.