Lage des Schattens

Bisher hast du gesehen, dass eine Lichtquelle an einem Schattengeber immer nur einen Schatten erzeugt. Nun wollen wir das Ganze noch von einer anderen Seite beleuchten und verwenden zusätzlich eine zweite Lichtquelle.

Wie viele Schatten entstehen?

a) genau ein Schatten

b) zwei Schatten

c) vier Schatten

Zeichne in die untere Abbildung folgendes ein:

a) Die Strahlenverläufe von jeder Lichtquelle.

b) Markiere wieder die schattigen Stellen.

Kern- und Halbschatten

Wenn Du auf das Bild klickst, kannst du eine Druckversion des Bildes herunterladen. Drucke das Bild aus und zeichne dort den Strahlenverlauf ein.

Du wirst feststellen, dass sich die Schatten überlagern. An den Stellen, an denen sie sich überlagern, wird der Schatten

a) dunkler

b) heller