Deutlich wird die Schattenentstehung, wenn wir die Lichtwege betrachten (siehe Bild unten). Dabei schauen wir wieder von oben auf das Geschehen.
Die roten und grünen Linien stellen die realen Lichtwege dar. Die Lichtstrahlen werden entsprechend dem Reflexionsgesetz am Spiegel reflektiert. Die schwarzen Linien zeigen die Lage des Spiegelbildes.
Es gilt: Einfallswinkel = Ausfallswinkel (Lot orange eingezeichnet).
Durch die Reflexion wird der Gegenstand von zwei Seiten beleuchtet. Einmal direkt und einmal durch das reflektierte Licht. Durch diese zweifache Beleuchtung entstehen dann zwei Schatten. Diese Überlegungen kannst du in gleicher Weise auf den virtuellen Gegenstand anwenden.
Durch die Überlagerung der beiden Schatten entstehen Kernschatten (dunkle Stellen) und Halbschatten (hellgraue Stellen).
Kannst du in den Bildern noch ein weiteres Spiegelgesetz erkennen?