Ein Experiment bei Kerzenschein
Prima! Deine Lösung ist richtig!
Es entstehen zwar drei Schattenabschnitte, aber nur zwei Schatten.
Jede Kerze erzeugt hinter dem Körper einen Schatten. Dort, wo sich die Schatten überlagern, ist es ganz dunkel, da an diese Stelle kein Licht gelangt, weder von der einen noch von der anderen Kerze. Dieser Bereich wird als Kernschatten bezeichnet.
Du beobachtest noch einen etwas helleren Schattenbereich. Diesen Bereich erreicht zwar das Licht der einen, aber nicht das Licht der anderen Kerze. Dieser Abschnitt wird deshalb Halb- oder Schlagschatten genannt.
Außerdem kannst du sehen, dass auch die Kerzen Schatten werfen. Welche Schattenbereiche entstehen dort?