Das Weinglas

Deine Antwort ist richtig.

Eines der grundlegendsten Prinzipien der Physik ist, dass Energie niemals erzeugt werden kann. Die Energiemenge eines Systems bleibt immer gleich. Die vorhandene Energie kann jedoch umverteilt werden.

Fahre mit der Maus über das Bild, um das Glas und den neuen Lichtverlauf einzufügen.

Gegenüberstellung der Lichtwege mit und ohne Glas.

Ohne das Glas würde das Licht die Leinwand gleichmäßig beleuchten. An der Außenseite des Glases wird das Licht jedoch abgelenkt, da es an der Grenze zwischen zwei unterschiedlich durchsichtigen Stoffen gebrochen wird. Somit entstehen Bereiche auf die weniger Licht fällt, welche als Schattenflchen sichtbar werden.
Es wird also keine Energie erzeugt, sondern auf einen kleineren Bereich gebündelt. Je nachdem, welche Form das Glas hat und in welchem Abstand es sich zur Leinwand befindet, ist das Licht mehr oder weniger stark gebündelt.
Überlege, wie das bei den Tropfen auf einem Blatt ist.

schließen