Die Schusterkugel
Deine Vermutung ist richtig.
Die Kugel beginnt nicht zu leuchten. Sie führt lediglich die eintreffenden Lichtstrahlen zusammen. Es ist also wichtig, dass der zu beleuchtende Bereich hinter der Kugel liegt. Da die Lichtstrahlen nicht unmittelbar hinter der Kugel zusammenlaufen, darf der Abstand nicht zu kurz sein.
Das Licht fällt vom Fenster auf die Schusterkugel und wird von ihr gebündelt. Die Lichtstrahlen werden an der Kugel so gebrochen, dass sie alle ungefähr in den selben Bereich scheinen. Da nun mehr Lichtstrahlen auf diese Stelle treffen, ist sie heller.
Fahre mit der Maus über das Bild, um den Strahlenverlauf zu sehen. |
Mit einer kugelförmigen Linse lässt sich also Licht auf einen kleinen Bereich bündeln und verstärken. Werden bei einem Wassertropfen die notwendigen Bedingungen erfüllt, dass das Licht so verstärkt wird, dass es einem Blatt schaden kann?