Bisher hast du gesehen, dass die Lichtstrahlen im gleichen Winkel auf die Seitenwand treffen und die Flasche in der gleichen Richtung wieder verlassen. Das Licht wurde lediglich „verschoben“, die Richtung der Lichtstrahlen blieb gleich.
Stelle dir nun folgende neue Situation vor: Ein breites Lichtbündel trifft auf eine Flasche. Ein Teil des Lichts fällt dabei auf die vertikale Seitenwand der Flasche und ein Teil auf den schrägen Flaschenhals. Skizziere diese Situation. Beschreibe den Lichtweg mit Hilfe des Lichtstrahl-Modells. Wir legen für unser Beispiel fest: Die Lichtstrahlen treffen in einem Winkel von 45° auf die Flaschenseite und in einem Winkel von 14° auf den Flaschenhals.
Fertige dazu eine Zeichnung auf Papier an oder lade die Vorlage hier herunter. Stelle den weiteren Verlauf des Lichts in deiner Zeichnung dar.

Wie verhalten sich die Lichtstrahlen im Modell, nachdem sie die Flasche verlassen haben?
|