Bau einer Lochkamera

Prima! Deine Antwort ist richtig!
.

Abbildung Eins

Die Eins wird auf dem Kopf stehend und seitenverkehrt abgebildet. Der Fotokarton mit dem Loch wird bei der Lochkamera übrigens als Blende bezeichnet und das Transparentpapier, auf dem das Bild erscheint, wird Schirm genannt. Wie das Bild zu Stande kommt, kannst du anhand der Strahlenverläufe der folgenden Abbildung erkennen.

Strahlen

Dieses Prinzip funktioniert beim menschlichen Auge ähnlich. Die Pupille übernimmt zusammen mit der Iris, die die Pupille umgibt, die Funktion der Blende und die Netzhaut fungiert in unserem Auge als Schirm. Die Bilder, die wir sehen, werden auch auf unserer Netzhaut auf dem Kopf stehend und seitenverkehrt abgebildet. Über den Sehnerv werden die Bilder zum Gehirn geleitet, das die Signale verarbeitet und damit dafür sorgt, dass wir alles aufrecht und seitenrichtig sehen. Dies ist hier in sehr vereinfachter Form und unter Vernachlässigung der Linse, die im menschlichen Auge vorhanden ist, dargestellt:

Strahlen2

schliessen