Fehlsichtigkeit
![]() Fred |
![]() Lilly |
„In meinem Heft habe ich ein Beispiel eines fehlsichtigen Auges gezeichnet, es aber noch nicht beschriftet!
Kannst du bestimmen, ob Kurz- oder Weitsichtigkeit vorliegt?“
a) Das scharfe Bild entsteht vor der Netzhaut, daher ist der Augapfel zu lang und es handelt sich bei der Fehlsichtigkeit um Weitsichtigkeit.
b) Da das scharfe Bild vor der Netzhaut entsteht, ist der Augapfel auf jeden Fall zu kurz und das Auge ist kurzsichtig.
c) Der Augapfel ist zu lang, weil das scharfe Bild vor der Netzhaut entsteht. Deswegen handelt es sich um Kurzsichtigkeit.
d) Es liegt weder Kurz-, noch Weitsichtigkeit vor. Es ist ein normalsichtiges Auge abgebildet.
b) Da das scharfe Bild vor der Netzhaut entsteht, ist der Augapfel auf jeden Fall zu kurz und das Auge ist kurzsichtig.
c) Der Augapfel ist zu lang, weil das scharfe Bild vor der Netzhaut entsteht. Deswegen handelt es sich um Kurzsichtigkeit.
d) Es liegt weder Kurz-, noch Weitsichtigkeit vor. Es ist ein normalsichtiges Auge abgebildet.