Schwimmende Eisenschiffe...

Prima! Deine Antwort ist richtig.
Durch das größere Volumen verdrängt das Schiff im Vergleich zum Stahlblock mehr Wasser.

Nach dem Archimedischen Prinzip wirkt der Gewichtskraft des Schiffes im Wasser eine Kraft entgegen, die wir als Auftrieb bezeichnen.

Beim Schwimmen sind Gewichtskraft des schwimmenden Körpers und Auftrieb genau gleich groß. Da sie entgegengesetzte Richtung haben, ist die resultierende Kraft gleich Null.
Das Schiff taucht deshalb so tief ins Wasser ein, bis der Auftrieb gleich der Gewichtskraft des Schiffes ist.

Welche Größen ändern sich beim Beladen des Schiffes?

weiter