Lautstärke und Entfernung
Prima, Deine Antwort ist richtig!
Damit sich der Schalldruck im Vergleich zu einem Sänger verfünffacht, werden 25 Sänger benötigt, da 5²=25.
Um nun herauszufinden, um welchen Faktor der Schalldruck ansteigt, wenn sich die Anzahl der Sänger verzehnfacht, muss man die Quadratwurzel von 10 ziehen: √10 ≈ 3,2
Die 10-fache Anzahl an Sängern verursacht nur den etwa 3,2-fachen Schalldruck.
Dies ist ein Grund, warum uns 10 Sänger nicht als 10mal so laut erscheinen. Der andere Grund hängt mit unserer Wahrnehmung zusammen.
Wir können den Schalldruck mit unseren Ohren nämlich nicht absolut, sondern nur relativ messen. Das bedeutet, dass unser Gehör verschiedene Schalldrücke miteinander vergleichen muss und wir daher keine Aussage wie etwa: "Der Schalldruck meines Weckers beträgt 2 Pa" treffen können. Ab wann ein Schallereignis als doppelt so laut wahrgenommen wird, kann man daher nur abschätzen. Im Gegensatz zur Schallenergie und dem Schalldruck wird die Lautstärke daher als Empfindungsgröße bezeichnet, da sie von der Wahrnehmung eines jeden einzelnen abhängt.

Im Durchschnitt empfinden die meisten Menschen eine Verzehnfachung der Sänger und damit einen etwa 3-fachen Schalldruck dann nicht als 3mal, sondern als etwa doppelt so laut.
100 Sänger werden dann etwa 4mal so laut und 1.000 Sänger etwa 8mal so laut wie ein einzelner wahrgenommen.
Als Regel kann man also festhalten:
Wird die Anzahl der Sänger verzehnfacht, verdoppelt sich etwa die wahrgenommene Laustärke, wenn alle den gleichen Ton in gleicher Lautstärke singen!
Bearbeite noch einen weiteren Lösungstipp, um mehr über die Wahrnehmung der Lautstärke zu erfahren.