Helligkeit und Lautstärke

Ein weiterer, Grund ist der, dass unsere Augen mit zunehmender Lichtstärke unempfindlicher werden. Das liegt daran, dass sie sich an die Lichtstärke der Umgebung anpassen. Auf diese Weise ist es uns erst möglich eine so große Bandbreite der Helligkeit wahrzunehmen. Wie bereits gesagt, ist nämlich ein sonniger Sommertag 1.000.000.000mal lichtstärker als eine mondlose klare Nacht.

Wenn also immer wieder eine Kerze mit gleicher Lichtstärke angezündet wird, erscheint uns die 30. Kerze nicht so hell wie die 2. Kerze, da sich unsere Augen auf die hellere Umgebung (der 29 brennenden Kerzen) eingestellt haben.

Daher sehen wir am Tag zum Beispiel keinen Sternenhimmel, obwohl uns auch dann das Licht der Sterne erreicht. Unsere Augen sind nämlich auf das starke Licht der Sonne eingestellt und können daher das schwache Licht der Sterne nicht mehr wahrnehmen.

Welche der Aussagen ist richtig?