Archimedisches Prinzip

Archimedes war der erste, der den Zusammenhang zwischen verdrängtem Wasser und Auftrieb entdeckte. Der nach ihm benannte Archimedische Satz besagt:

Der Auftrieb eines Körpers in einer Flüssigkeit ist gleich dem Gewicht der vom Körper verdrängten Flüssigkeit.

Zur Vereinfachung der Betrachtung wird häufig anstatt der Gewichtskraft die Masse betrachtet, da die Masse der Gewichtskraft proportional ist (G=m∙g).

Beispiele:
Ein Körper, der beim Eintauchen in Wasser 80 g Wasser verdrängt, wird scheinbar um 80 g leichter.
Ein Körper, der beim Eintauchen in Wasser 150 g Wasser verdrängt, wird scheinbar um 150 g leichter.

image