Lilly und Fred – Wechselhafte Jahreszeiten?
![]() Fred |
![]() Lilly |
„Du hast Recht!
Der obere Sonnenbogen zeigt den Lauf der Sonne im Sommer. Die Sonne geht dann sehr früh auf und erst spät wieder unter. Sie ist im Sommer am längsten am Himmel zu sehen. Deshalb ist der Sonnenbogen auch so hoch.
Der untere und kleinere Sonnenbogen passt zum Winter, weil die Tage dort am kürzesten sind und die Nächte am längsten. Deshalb sagt man zum Winter auch „die dunkle Jahreszeit“, weil die Sonne nur wenig zu sehen ist. Deshalb ist es auch so kalt.“
Der obere Sonnenbogen zeigt den Lauf der Sonne im Sommer. Die Sonne geht dann sehr früh auf und erst spät wieder unter. Sie ist im Sommer am längsten am Himmel zu sehen. Deshalb ist der Sonnenbogen auch so hoch.
Der untere und kleinere Sonnenbogen passt zum Winter, weil die Tage dort am kürzesten sind und die Nächte am längsten. Deshalb sagt man zum Winter auch „die dunkle Jahreszeit“, weil die Sonne nur wenig zu sehen ist. Deshalb ist es auch so kalt.“
„Im Sommer kann die Sonne also viel länger auf die Erde scheinen und sie viel besser wärmen als im Winter.
Schauen wir uns doch jetzt mal die gesamte Erde an. Hier siehst du, wie die Sonne auf verschiedene Bereiche der Erde scheint.
Die helle Tagseite ist gelb markiert, die Nachtseite ist blau.“
Schauen wir uns doch jetzt mal die gesamte Erde an. Hier siehst du, wie die Sonne auf verschiedene Bereiche der Erde scheint.
Die helle Tagseite ist gelb markiert, die Nachtseite ist blau.“
„In unserem Physikbuch habe ich einen Link zu einem Video gefunden, welches uns vielleicht weiterhelfen kann:“
Wie lange sind Tag und Nacht im Sommer auf der Nordhalbkugel, dort wo Deutschland ist?
Tipp: Beobachte den oberen Streifen.