Lilly und Fred sind elektrisiert
![]() Fred |
![]() Lilly |
„Ja, das ist wirklich verblüffend, wie der Luftballon die Aluschale anzieht, wenn er in ihre Nähe kommt. Du meinst also auch, dass der Luftballon durch das Reiben an Wolle elektrisch geladen wird?“
„Ja, so ist es. Durch den engen Kontakt zwischen Wolle und der Ballonhülle springen negativ geladene Teilchen, die Elektronen, von der Wolle auf die Ballonhülle. Das leise Knistern weist auf die elektrische Ladung der Materialien hin.“
„Okay, das bedeutet also, dass der Luftballon beim Reiben an der Wolle Elektronen aufgenommen hat und deshalb negativ geladen wird. Dem Wollhandschuh fehlen nach dem Reiben an der Ballonhülle diese negativen Ladungen. Deshalb ist der Wollhandschuh am Ende positiv geladen.“
„Genau, Fred, das meine ich auch. Und mit Wolle und Plastik funktioniert es genauso. Da kommt mir noch eine Idee! Was wird geschehen, wenn wir den Wollhandschuh in die Nähe der Aluminiumschale bringen? Was ist dein Tipp? Sag schnell. Und dann überprüfen wir deine Vermutung.“