Entdeckungsreise
Charles du Fay
Charles du Fay (1698 - 1739) entstammte einer französischen Adelsfamilie und war Naturforscher.
Zu seiner Lebzeit war er bekannt als Leiter des Fachbereiches Chemie und des botanischen Gartens der königlichen Akademie.
Heute kennt man ihn vor allem durch seine Entdeckungen in der Elektrizitätslehre.
Charles du Fay konnte sich auf ein mittlerweile stark gewachsenes Wissen über elektrische Phänomene bauen.
So wusste er, dass durch Reibung elektrisierte Körper einander abstoßen.
Auf dieses Wissen bauend, kam er durch seine Versuche zu einer bahnbrechenden Erkenntnis.
„Wenn ich meine Beobachtungen noch einmal zusammenfasse, komme ich bestimmt auf die Lösung.
Als erstes habe ich nacheinander zwei Glasstäbe an Fell gerieben, so dass diese elektrisiert wurden. Wenn ich sie nun annähere, stoßen sie sich ab.
Auch geriebener Bernstein stößt anderen elektrisierten Bernstein ab. Wenn ich jetzt aber Glas und Bernstein an Fell reibe, passiert etwas überraschendes. Die beiden elektrisierten Stoffe ziehen sich plötzlich gegenseitig an.
Es muss also...