Faradayscher Käfig:
Ein faradayscher Käfig ist eine zu allen Seiten geschlossene Hülle aus einem elektrisch leitenden Material. Diese Hülle schirmt das Innere des
Käfigs gegen elektrische Felder und Blitzeinschlägen ab. Die Hülle muss dabei nicht ganz geschlossen sein, es genügt ein Gitter aus leitendem Metall.
Die Metallkarosserie eines Autos bildet einen faradayschen Käfig.
Der Name "Faradayscher Käfig" geht auf den englischen Physiker Micheal Faraday
zurück.
Hier ist die Funktionsweise des faradayschen Käfigs grafisch erklärt:

Baut sich zwischen dem Pluspol und dem Minuspol ein elektrisches Feld auf, wandern die negativ geladenen Elektronen im Käfig auf die Seite des
Pluspols. Es tritt dadurch eine Ladungsverschiebung innerhalb des Käfigs auf.
Diese erzeugt in dem Käfig ein elektrisches Feld, welches genau
entgegengesetzt zum äußeren elektrischen Feld wirkt (grün eingezeichnet).
Dadurch heben sich die Wirkungen der Felder im Käfig genau auf, das innere
des Käfigs ist abgeschirmt.