Stromkompass
Zuerst bauen wir einen Stromkreis auf. Mit dem blauen Kabel wird die Lampe mit dem Minuspol der Batterie verbunden. Mit den zwei roten Kabeln wird die Lampe über den Schalter mit dem Pluspol der Batterie verbunden. Der Schalter ist geöffnet. Es fließt kein Strom. Zuletzt wird ein Kompass unter dem blauen Kabel platziert.
![]() |
Im ersten Schritt bleibt der Schalter geöffnet. Es fließt kein Strom. Diese Situation ist auf dem linken Bild zu sehen. Die Kompassnadel zeigt wie erwartet nach Norden (auf dem Bild liegt Norden rechts). Das Kabel verläuft in der gleichen Richtung.
Im zweiten Schritt wird der Schalter geschlossen. Jetzt fließt Strom durch den Stromkreis. Die zweite Situation ist im rechten Bild dargestellt. Beobachte die Kompassnadel genau! Was bemerkst du?
Gut beobachtet! Die Kompassnadel dreht sich und zeigt nicht mehr nach Norden. Was ist die Ursache?
Die Ursache dafür kann nur der Stromfluss sein, da nur dieses Merkmal verändert wurde. Das bedeutet: Ein Strom erzeugt um sich herum ein Magnetfeld. Dieses Magnetfeld beeinflusst die Kompassnadel. Ein Kompass kann deshalb anzeigen, ob ein elektrischer Strom fließt. Meinst du, dass die Kompassnadel ihre Lage verändert, wenn du die Richtung des Stromflusses umkehrst?
Formuliere zuerst deine Vermutung. Überprüfe danach deine Vermutung im Experiment.