Die Kennlinie
Du erinnerst dich bestimmt, dass man die
Leistung P über die Stromstärke I und die Spannung
U bestimmen kann:
Mit Hilfe der U-I-Kennlinie kannst du jetzt die Leistung für beliebige Stromstärke-Spannungspaare bestimmen.
Beispiel 1: Welche Leistung wandelt die Glühlampe bei einer Spannung von 3 V um?
Zuerst lesen wir die Stromstärke bei einer Spannung von 3 V ab. Sie beträgt etwa 0,5 A.
Unsere Werte der Spannung und Stromstärke setzten wir nun in die Formel für die Leistungsbrechnung ein:
P | = U ⋅ I |
P | = 3 V ⋅ 0,5 A |
P | = 1,5 W |
Die Leistung der Glühlampe, welche mit 3 V und 0,5 A betrieben wird, beträgt also 1,5 W.
Wie groß ist dann die Leistung der Glühlampe, wenn sie mit 6V oder sogar 9V betrieben wird?