Die magnetische Wirkung wird nicht dadurch bedingt, wie der Magnet angemalt ist. Man könnte auch den Nordpol gelb oder grün lackieren, ohne dass sich etwas ändert. Auch zwei ungebrochene Magnete ziehen sich gegenseitig an, wenn man die ungleichnamigen Pole einander annähert. Die Anziehung ist also kein Beweis dafür, dass es Magnete mit nur einem Pol gibt, so genannte Monopole.
Magnete haben stets zwei Pole. Man spricht dabei von Dipolen. Das liegt im Elementarmagnetmodell begründet. Die magnetische Wirkung lässt sich auf die Elementarmagnete zurückführen, welche im Inneren wirken. Diese kann man sich wie winzig kleine Magnete vorstellen, welche ebenfalls Dipole sind. Diese verbleiben im Magneten, auch wenn man ihn in kleine Teile zerbricht.