Super! Deine Antwort ist richtig.
Trennt man Eisen (in diesem Fall Büroklammern) von einem Magneten, stellt man sich nach dem Elementarmagnetmodell vor, dass sich die „Mini-Magnete“ (Elementarmagnete) mit der Zeit wieder zufällig anordnen. Die Elementarmagnete verlieren ihre parallele Struktur. Damit geht auch die magnetische Wirkung des Eisens verloren.
Bei einem Magneten zeigen die Elementarmagnete jedoch dauerhaft in dieselbe Richtung. Ohne großen Einflüsse von außen behält ein Magnet seine Wirkung immer bei.